Joachim Schneider

Ihre starke Stimme im Stadtrat
Meine Motivation
Meine Motivation für Rheinbach das Beste zu erreichen ist ungebrochen. An der großen Anzahl meines ehrenamtlichen Engagements sehen Sie, dass mir Rheinbach sehr am Herzen liegt und dass ich mich in meiner Freizeit gerne für Sie, die Rheinbacher Bürger*innen, einsetze. Für die nächsten Jahre möchte ich den Schwerpunkt meiner politischen Arbeit auf die Bereiche Bürgerdialog, Umwelt und Stadtentwicklung legen:
Bürgerdialog: Die durch all meine Tätigkeiten praktizierte Bürgernähe und der Dialog mit Ihnen ist mir dabei sehr wichtig. Deshalb möchte ich neue Formen der Bürgerbeteiligung zumindest bei wichtigen politischen Entscheidungen installieren.
Umwelt: Ein weiter so kann es auch in der lokalen Klima- und Umweltpolitik nicht geben. Auch wenn wir in Rheinbach das Weltklima nicht ändern können, so können wir dennoch kleine Beiträge zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas leisten. So verzichtet die CDU komplett auf umweltschädliche Plakatierung und setzen sich auch weiterhin für ein möglichst plastikfreies Rheinbach ein. In unserem Wahlbezirk haben CDU und Frauenunion zwei wunderschöne Blühwiesen angelegt (hinter dem Kunstrasenplatz Villeneuver Str. und im südlichen Bereich der Stifterwiesen), die nicht nur von den Bienen als große Bereicherung wahrgenommen werden. Da in der Vergangenheit viele junge Bäume wegen Wasserknappheit eingegangen sind, hat die CDU zahlreiche Bewässerungsbeutel für junge Bäume aufgestellt. Und das ist erst der Anfang. An unserem Wahlkampfstand Ecke Weiherstraße/Hauptstraße werden wir ab Mitte August immer am Samstagmorgen an alle Besucher*innen Gutscheine für junge Obstbäume verschenken. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Stadtentwicklung: In all den Jahren meines politischen Engagements ist Rheinbach noch lebens- und liebenswerter geworden. Bis jetzt gehörte das stetig wachsende Baugebiet Weilerfeld mit zu meinem Wahlbezirk. Mit dem Weilerfeld ist nach und nach ein Wohngebiet entstanden, in dem die Menschen sehr gerne leben. Nun ist es so groß, dass es einen eigenen Wahlbezirk bildet. In den kommenden Jahren wird in unserem Wahlbezirk wieder ein neues Wohngebiet entstehen, das Pallotti-Areal. Die Entwicklung des Pallotti-Areals möchte ich ebenso erfolgreich gestalten, wie die Entwicklung des Weilerfeldes. Für das Pallotti-Areal und für alle weiteren Wohngebiete muss ein Mobilitätskonzept entwickelt werden, das motorisierten Individualverkehr reduziert. Die Verkehrsbelastung in unserem bestehenden Wohngebiet darf dadurch nicht zu sehr beeinträchtigt werden. Weiterhin muss dafür gesorgt werden, dass in diesem Wohngebiet bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen geschaffen wird.
Meine Ziele für Rheinbach
- Bürgerdialog: neue Formen der Bürgerbeteiligung zumindest bei wichtigen politischen Entscheidungen
- Umwelt: Auch kleine Schritte führen letztendlich zum Erfolg. Dazu zählen die beiden Blühwiesen der CDU in unserem Wahlbezirk, die CDU-Bewässungsbeutel für junge Bäume und die Obstbaumaktion der CDU in den nächsten Wochen genauso wie der Verzicht auf umweltschädliche Plakate und Werbeartikel im Wahlkampf.
- Klima: alle zukünftigen Beschlüsse des Rates müssen auf die Erreichung der Klimaziele hin überprüft werden
- Stadtentwicklung: bei der Erschließung des Pallotti-Areals muss ein Mobilitätskonzept entwickelt werden, das motorisierten Individualverkehr reduziert, und die Verkehrsbelastung in unserem bestehenden Wohngebiet nicht erhöht.
- Wohnraum: auf dem Pallotti-Areal muss bezahlbarer Wohnraum entstehen und zwar für alle Generationen
- Pflege: Ausbau und Förderung von Hilfs- und Pflegediensten für unsere Senioren*innen
- Med. Versorgung: langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung in Rheinbach durch u. a. das neue Jugendmedizinische Zentrum in der Pallottistraße und den Ausbau des medizinischen Versorgungszentrums im ehemaligen Krankenhaus
Mein Stellvertreter
Allen CDU-Kandidaten*innen stehen persönliche Stellvertreter zur Seite. Ich freue mich, dass ich Gereon Schulte-Beckhausen als meinen persönlichen Stellvertreter gewinnen konnte. Herr Schulte-Beckhausen wohnt seit über 20 Jahren mit seiner Familie in Rheinbach und ist Ihnen bekannt als Kirchenmusiker. Auch er engagiert sich vielseitig im Ehrenamt.