Wir packen ein heißes Eisen an:
Deutsches Handwerk – immer wieder beherrscht das Thema mit selten guten Nachrichten die aktuellen Schlagzeilen: Katastrophaler Lehrlings- und Facharbeitermangel, fehlende Betriebsübernahmen, Wegbrechen von Familienunternehmen, fehlende Qualifikation und wachsende Diskussion um die Wiedereinführung des Meisterprivilegs. Natürlich treiben diese Themen auch den für das Gedeihen der Wirtschaftskraft in unserer Stadt verantwortlichen Kommunalpolitikern Sorgenfalten auf die Stirn.
Was tun? Vorausschauend, erhaltend, ermutigend, fördernd?
Ein erster Schritt war sicher die seinerzeit von der CDU initiierte überregional bekannt Ausbildungsmesse. Auch dieses Jahr zeigen wieder mehr als 100 Aussteller die Chancen, die das Handwerk nicht nur jungen Menschen bietet. Aber wir wollen mehr! Wir wollen das Handwerk als Herzstück pulsierender Wirtschaft in Rheinbach, als ein Stück Heimat wieder stärker in den Mittelpunkt rücken und deutlich machen welches Juwel wir hier haben. Deshalb wollen wir diese brisanten Themen, die Zukunftsperspektiven aber auch die Gefährdungspotentiale mit allen interessierten Bürgern und einem prominenten Sprecher des Handwerks diskutieren. Wir haben dafür eine Zusage bekommen, die uns mit großer Freude erfüllt: Zugesagt hat:
Prof. Dr. Hans-Jörg Hennecke,
Geschäftsführer Handwerk NRW, das ist die Dachorganisation aller Handwerkskammern in NRW.
So laden wir Sie sehr herzlich ein zu einem
Diskussionsabend mit Prof. Hennecke
zum Thema :
Ist der Deutsche Meister noch zu retten?
Donnerstag, 18. Oktober um 19:00 Uhr
Großer Ratssaal im Glasmuseum Rheinbach
Wir freuen uns auf einen richtungsweisenden, eindrucksvollen Vortrag, auf lebendige Gespräche und ganz besonders auf Sie.
Empfehlen Sie uns!