45 Jahre Kleiderstube Rheinbach

13.01.2019

Nach nunmehr 45 Jahren ist die auf Initiative des damaligen CDU Vorsitzenden Karl L. Krakow 1974 in einer Garage von Optik Firmenich gegründete CDU-Kleiderstube ein gutes Stück Rheinbacher Stadtgeschichte. Dabei gab es beim diesjährigen „Weihnachtsbesuch“ der Frauenunion und des CDU-Vorstandes noch einen ebenso herausragenden Grund zum Feiern. 
In einem kleinen Festakt wurde die hoch angesehene Leiterin der Kleiderstube, Elisabeth Kolvenbach, für über 30 Jahre engagierte Arbeit in  diesem verantwortlichen Amt mit einer hohen Ehrung ausgezeichnet: Frauenunion Vorsitzende Dorothee Götte überreichte eine ganz besondere, von Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Laschet und der CDU Kreisvorsitzenden Winkelmeier-Becker MdB,  unterzeichnete Ehrenurkunde  mit der goldenen CDU-Nadel.
Dabei bezeichnete Bernd Beissel für den CDU-Vorstand Frau Kolvenbach als einen Leuchtturm nachhaltigen, ehrenamtlichen Engagements. Der Vorstand nahm mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass sie nun schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt aufgeben musste.
Die weiteren ca. 10 Helferinnen der Kleiderstube, die auch schon lange Jahre dabei sind,  erhielten als Dank für ihren selbstlosen Einsatz während des letzten Jahres einen Gutschein für eine gesellige Stunde im Café Silberlöffel. Bei kurzen Dankesworten wurde deutlich, dass sich die Helferinnen sehr über eine Verstärkung ihres Teams freuen würden. Die Kleiderstube hat einmal wöchentlich, Dienstags von 9:30 bis 12:00 und von 15:00 bis 17:30 geöffnet. Wer bei der erlebnisreichen, befriedigenden und Freude spendenden Arbeit im netten Team mitwirken möchte und 2 bis 3 Stunden pro Woche opfern kann, kann sich während der Öffnungszeiten in der Kleiderstube auf der Bachstraße, neben  der Grundschule Bachstraße, direkt melden oder per E-Mail an Frauenunion [at] CDU-Rheinbach.de. Herzlich willkommen sind auch männliche Mitstreiter.
Auf die Frage werden Kleiderspenden benötigt: Es fehlt ein wenig an Textilien in kleinen Kleidergrößen. Gern gesehen auch Heimtextilien oder kleine Haushaltsgegenstände. Allerdings keine Elektrogeräte!
Die Einnahmen der Kleiderstube werden übrigens für soziale Zweck in Rheinbach gespendet. Und so kamen, obwohl die Textilien zu fast-geschenkt-Beträgen abgegeben werden im Lauf der Jahre doch namhafte Beträge zusammen. Z.B. für Neue Pfade, Aktion bewegte Pause der Schulen über auch die Rheinbach/Meckenheimer Tafel. Ein wenig wunderten sich die Damen, dass auch nach Schließung der Kleiderstube der Flüchtlingshilfe nur sehr wenige Migranten kommen. Deshalb betonen die Damen: „ Wir sind selbstlose Helfer und agieren weder weltanschaulich noch politisch.“ Wer Hilfe brauchen kann ist herzlich willkommen.