Hilfsangebote für Familien während der Corona-Pandemie

24.03.2021
Pressemitteilung

Die Corona-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben im Griff. Vielmehr kommen auch Familien an ihre Belastungsgrenze. Homeschooling parallel zu Homeoffice führt zu einer körperlichen wie psychischen Mehrbelastung, die ein Spannungsfeld innerhalb der Familien aufbauen kann. Zudem führt die dauerhafte Nähe in einem begrenzten Raum (Haus, Wohnung) und fehlende Freiräume zu einem erhöhten Konfliktpotential. In dieser Extremsituation, die nun bereits 10 Monate anhält, merkt man wie wichtig die Betreuung in Kita, Schule und Sport sind und welchen Einfluss diese Institutionen auch auf den häuslichen „Frieden“ haben.
Ist die Belastungsgrenze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene überschritten, häufen sich Streit und Konflikte im häuslichen Umfeld. Die psychische Belastung führt zu somatischen (körperlichen) Veränderungen. Hier ist Hilfe notwendig, um eine weitere Eskalation zu vermeiden und den Stress abzubauen. Doch wohin kann man sich wenden? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es?
Die CDU Rheinbach hat im Folgenden wichtige Ansprechpartner aufgelistet, die bei Bedarf kontaktiert werden können.   

Nummer gegen Kummer
Anonymes und kostenloses bundesweites Angebot bei allen Fragen, Sorgen und Problemen von Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Kinder- und Jugendtelefon 
116 111

Mo.-Fr. 14 bis 20 Uhr

Elterntelefon  
0800- 111 0 550
Mo.-Fr. 9 bis 17 Uhr
Di. und Do. 17 bis 19 Uhr

Weitere Infos im Internet unter www.nummergegenkummer.de. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen.

Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach
Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern und Erziehungsberechtigte.
Adresse: Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach

Telefon:   Psychologische Beratungsdienste 02226 / 92785660
Mo. - Do. 08:30 bis 12:30 Uhr
13:30 bis 16:30 Uhr
Fr. 08:30 bis 12:30 Uhr

E-Mail: fb.rheinbach [at] rhein-sieg-kreis.de

Stadtjugendamt Rheinbach
Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern und Erziehungsberechtigte.
Adresse: Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach

Telefon:  02226 / 917-600   
Mo.- Do. 08:30 bis 16:00 Uhr
Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr

Zusätzlich zu diesen Ansprechpartnern, bleibt auch der Hilfsservice der CDU Rheinbach aktiv und unterstützt mit Hilfsfahrten und Einkaufsservice hilfsbedürftige Bürger*innen unserer Stadt. Unsere Hotline 01635888220 ist von Montags bis Freitags jeweils von 9-17 Uhr besetzt.