CDU-Rheinbach pflanzt Baum in Ramershoven

17.05.2021
Pressemitteilung

Ortsvorsteher Thomas Bayer hat mit tatkräftiger Unterstützung des Stadtverbandes Rheinbach und dem Landesbetrieb Straßen-NRW einen neuen Baum entlang der Landstraße L 113 gepflanzt. Die Neupflanzung eines Baumes als Ersatz für einen kürzlich gefällten Baum hatte zuvor zu einer Anfrage bei der Stadtverwaltung durch mehrere Ratsfraktionen geführt. Diese sah jedoch die Verantwortlichkeit für Neupflanzungen von Bäumen entlang einer Landesstraße beim Landesbetrieb Straßen-NRW. Seitens der dort verantwortlichen Personen war eine Pflanzung auf dem Seitenstreifen entlang der Landstraße nicht mehr möglich. Daher nahmen Karin Schulze und Ortsvorsteher Thomas Bayer Kontakt mit dem Landesbetrieb auf und besprachen bei einem Ortstermin einen alternativen Standort.

Bezüglich der in Frage kommenden Baumsorte unterstützte auch bei diesem Projekt Christoph Dirksen, Geschäftsführer der Baumschule Ley, der zur Pflanzung einer Mehlbeere, Sorbus aria, riet, die alle Voraussetzungen für den gewählten Standort erfüllt. Auch die Kostenübernahme (150 €) war vorab geklärt worden, so dass das Projekt schnell in Angriff genommen werden konnte.

Am 17.5.2021 trafen sich die Organisatoren mit den Verantwortlichen des Landesbetriebes Straßen-NRW vor Ort und führten die Baumpflanzungen durch. Auch Stadtverbandsvorsitzender Markus Pütz, CDU-Fraktionschef Joachim Schneider und Ratsherr und Ortsvorsteher von Oberdrees, Kurt Brozio, halfen tatkräftig mit. Thomas Bayer und Karin Schulze zeigten sich danach äußerst zufrieden. „Bürokratische Hürden gilt es zu nehmen und nicht vor ihnen stehen zu bleiben. Die Zusammenarbeit mit Straßen NRW war so unkompliziert und konstruktiv. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.“, so Schulze. Thomas Bayer, der sich seit seiner Wahl zum Ortsvorsteher um viele Belange der Bürger kümmert, sah sich ebenfalls bestärkt.  „Nach dieser durchweg positiven Erfahrung werde ich auch zukünftig weitere Projekte gemeinsam mit Stadtverwaltung und Straßen-NRW durchführen. Ich bin froh, dass wir so eine gute und schnelle Lösung gefunden haben und einen wichtigen Beitrag für unsere Natur und für das Bild von Ramershoven leisten können.“, so Bayer stolz.