
Vor- und Zuname: Bettina Michaela Mömesheim
Alter: 40
Familienstand: ledig/geschieden
Kontaktmöglichkeiten: bettina.moemesheim [at] cdu-rheinbach.de
Berufliche Tätigkeit/Werdegang/Qualifikationen:
Teamleiterin in der Finanzleistungsstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienst. Mehrjährige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung als Finanzsachbearbeiterin und Führungskraft. Erfahrung in der Ausschuss- und Gremienarbeit bei der Gemeinde Swisttal und in der CDU Fraktion. Diverse Weiterbildungen im Kommunal- und Zuwendungsrecht
Hobbys & Interessen, Engagement für (Vereine, Organisationen, Partei):
Familie, Freunde, Heimat, Natur, Sport und Literatur. Mitgliedschaft im Freundeskreis Tomburg. Stellvertretende Vorsitzende der Frauenunion Rheinbach, Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales der Stadt Rheinbach. Sachkundige Bürgerin im Ausschuss Personal und Gleichstellung des Rhein-Sieg-Kreises. Ehrenamtliche Wahlhelferin. Ehrenamtliche Helferin bei Veranstaltungen in meinem Heimatort Wormersdorf.
Politische Ziele / Schwerpunktsetzungen / wofür stehe ich:
Die Rolle der Frau in der CDU/der Politik zu stärken. Die Inhalte zu den Themen Gleichstellung und Generation sind mir dabei besonders wichtig. Ich sehe mich als Teil der Mitte der Rheinbacher Gesellschaft, als jemand der die Herausforderungen und Chancen des Alltags kennt und versteht. In Zeiten des Wandels, ist es mir wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen, Impulse aus der Bevölkerung aufnehmen und Ideen entwickeln, damit wir gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit schaffen.
Rheinbach ist meine Heimat, diese Heimatverbundenheit und das Streben nach Innovation, sind mir ein besonderes Anliegen, ich möchte die Veränderungen in Rheinbach aktiv mitgestalten. Für mich ist es von großer Bedeutung als junge Mitbürgerin auch in den ländlichen Gebieten innovative Ansätze zu fördern, welche die Lebensqualität steigern, um neue Perspektiven auszuloten und anzustoßen. Durch meine berufliche Tätigkeit, Erfahrungen und meine Wurzeln in der Landwirtschaft habe ich gelernt, wie entscheidend es ist, neue Wege zu gehen und bestehende Strukturen zu hinterfragen, um positive Veränderungen zu bewirken. Rheinbach ist für mich lebens- und liebenswert, weil: Rheinbach meine Heimat ist. Die Kombination aus hervorragender Infrastruktur und der Nähe zu wunderschönen idyllischen Ortschaften und der Natur macht die Region für mich einzigartig. Ich schätze die ruhige Atmosphäre, die gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten bietet.
Mein Lieblingsaufenthaltsort in Rheinbach:
Die schöne Kernstadt als auch ihre wunderschönen Ortsteile, mit deren vielfältigen Kulturleben, dann die wild romantischen Landschaft und der schöne Wald.
Empfehlen Sie uns!