
Vor- und Zuname: Peter Mahlberg
Alter: 56 Jahre (Jahrgang 1969)
Familienstand/Kinder: verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Kontaktmöglichkeit: peter.mahlberg [at] cdu-rheinbach.de, Telefon 02226 9063428
Social Media: https://www.facebook.com/share/1AJYKLMMog
Berufliche Tätigkeit/Werdegang/Qualifikationen:
bis 07/1998 staatl. gepr. Techniker der Elektrotechnik (Abschluss)
bis 09/2000 2. Geschäftsführer bei Mahlberg Elektro- und Kommunikationstechnik GmbH
bis 09/2005 techn. Angestellter bei Alhäuser & König Ing.-Büro GmbH
bis 08/2016 techn. Angestellter bei Bundeskriminalamt
seit 09/2016 Projektverantwortlicher Bundesbau bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hobbys, Interessen, Engagement für (Vereine, Organisationen, Partei):
In meiner Freizeit unternehme ich gerne - bei gutem Wetter - größere Motorradtouren mit Freunden durch die Eifel oder entlang der Ahr.
Unsere Urlaube verbringen wir am liebsten mit Hund und Wohnwagen in Holland oder wir starten einfach spontan zum verlängerten Wochenendtrip an die Mosel. Aber auch ausgedehnte Hundespaziergänge am Wochenende in den Rheinbacher Wäldern sind keine Seltenheit.
Ich bin aktuell in zwei Vereinen aktiv – einmal im Vorstand der Karnevalsgesellschaft Oberdrees von 1926 e.V., darüber hinaus als Mitglied bei LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V. (LEADER) und kümmere mich dort insbesondere um Themen wie Klimaresilienz und Hochwasserschutz.
Seit der letzten Kommunalwahl im September 2020 engagiere ich mich in der CDU-Fraktion und konnte als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen meine beruflichen Erfahrungen einbringen und erste Schritte in der Kommunalpolitik machen.
Politische Ziele / Schwerpunktsetzungen / wofür stehe ich:
Besonders am Herzen liegt mir die Stärkung der Ortschaften, hier gibt es an diversen Stellen Verbesserungspotentiale – insbesondere bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Generationen. Aktuell setze ich mich mit ganzer Kraft für eine möglichst schnelle Umsetzung des Projektes „Nahversorgungsstandort Oberdrees“ – besser bekannt unter dem Synonym „Norma“ - ein, weil dies ein wichtiges Stück Infrastruktur für Ober- und Niederdrees bedeutet. Gleichfalls gilt es langfristig für die Umsetzung des Haltepunktes der S23 in Oberdrees zu kämpfen, weil ein gutes ÖPNV-Angebot auch ein wichtiger Standortvorteil ist.
Neben der Infrastruktur ist mir aber auch eine hohe Aufenthaltsqualität in unseren Ortschaften wichtig, auch da sehe ich noch Handlungsbedarf (z.B. bei der künftigen klimaresilienten und barrierefreien Gestaltung des Schulhofes in Oberdrees).
Last but not least ist mir die Pflege und Stärkung des Ehrenamtes ein weiteres wichtiges Anliegen. Wir haben hier in Rheinbach und den umliegenden Ortschaften ein sehr vielfältiges Angebot an Vereinen, die sehr engagiert sind - diese gilt es zu unterstützen.
Rheinbach ist für mich lebens- und liebenswert, weil:
Es ein beschauliches Städtchen am Fuße der Eifel ist und sowohl in der Kernstadt, als auch in den Ortschaften eine Menge zu bieten hat!
Mein Lieblingsaufenthaltsort in Rheinbach:
Ist nicht ein Bestimmter - ich fühle mich in der Kernstadt oder dem Stadtwald genauso wohl wie in den Ortschaften, es ist einfach das „Gesamtpaket Rheinbach“ in all seine Facetten.
Mehr über mich (was noch interessant sein könnte):
Ich bin in der Region verankert und aufgewachsen, setze mich seit dem 14. Juli 2021 besonders für die Stärkung der Resilienz und des Klimaschutzes in unserer Region ein – dazu gehört insbesondere der Starkregenschutz. Ich bin gut vernetzt, verfüge durch meine berufliche Tätigkeit über diverse Kontakte zu Behörden und Institutionen in der Region und möchte mich für meine Heimat auch politisch stark machen – hier bietet mir die CDU Rheinbach vielfältige Möglichkeiten.
Ich bin ein Familienmensch, für gute Ideen und Vorschläge offen und möchte mich gerne im politischen Raum für die Belange aller Dreeser einbringen. Unterstützung erhalte ich vor Ort auch durch meinen persönlichen Vertreter im Wahlbezirk 130 - Andreas Wehrmann aus Niederdrees.
Empfehlen Sie uns!