CDU Mitgliederversammlung, Vorstandswahl

16.06.2021
Pressemitteilung

Mit Spannung wurde die erste Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Rheinbach nach der Kommunalwahl erwartet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese im letzten Herbst mehrfach vertagt werden. Die entspannte Infektionslage im Kreis und in Rheinbach ließ nun sogar noch vor Ferienbeginn eine Versammlung in den Räumlichkeiten der Stadthalle in Rheinbach zu. 77 Mitglieder waren am 15.06.2021 dem Ruf des aktuell amtierenden CDU-Vorstands gefolgt und konnten unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln teilnehmen.
Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden, Markus Pütz, und Beschluss der Formalia folgte die Wahl des Landtagsabgeordneten Oliver Krauß zum Versammlungsleiter, der Pütz umgehend das Wort erteilte, um seinen Rechenschaftsbericht vorzutragen. Die Rede des Parteivorsitzenden war betont kämpferisch und zeigte schnell den Willen der Parteiführung auf, die Gestaltung der Rheinbacher Politik nicht anderen Parteien zu überlassen. Pütz, der seit 2016 an der Spitze des Stadtverbands steht, hatte das Amt übernommen, als das Schiff CDU in Rheinbach in Turbulenzen gekommen war. Innerparteilicher Zwist, innerhalb der Fraktion, hatte immer wieder zu einer Schwächung der Partei geführt. Pütz und dem noch amtierenden Vorstand sei es aber in diesen schweren Zeiten gelungen, wieder zur konstruktiven Parteiarbeit in Stadtverband und Fraktion zurückzukehren, beschrieb Markus Pütz die vergangenen Jahre seiner Tätigkeit. In einer denkwürdigen Aufstellungsveranstaltung im Juni 2020 in der Tennishalle am Schornbusch wurden klare Verhältnisse geschaffen und der Weg zurück in die Sacharbeit und in eine Erneuerung der CDU Rheinbachs geebnet. Selbstkritisch äußerte sich Markus Pütz bezüglich der verlorenen Kommunalwahl. „Trotz engagiertem und motiviertem Wahlkampf konnten wir nur 14 von 18 Ratsmandaten gewinnen und unser Spitzenkandidat, Oliver Wolf, konnte sich nicht gegen den Kandidaten der vier anderen Ratsparteien, Ludger Banken, durchsetzen. Das ist eine schmerzliche Niederlage für uns alle!“. Klar sei jedoch, dass die Voraussetzungen für einen Wahlerfolg nach den Querelen der Vergangenheit innerhalb der Ratsfraktion und durch die Abwanderung von Ratsmitgliedern in andere Parteien nicht begünstigt wurden. Es sei auch ein Teil Protestwahl gewesen, weil die Rheinbacher*innen des medial ausgetragenen emotionalen Gezänks überdrüssig waren. Es sei auch nicht mehr um Sachpolitik gegangen! Ziel des neuen Vorstandes, für dessen Spitze er erneut kandidieren werde, müsse es sein zu alter Stärke zurückzufinden und sachorientierte, transparente und bürgernahe Politik zu machen. „Dies war schon seit jeher die Stärke der CDU und da müssen wir wieder hin, um das Vertrauen der Bürger*innen wiederzuerlangen.“ Damit habe man längst begonnen. Denn durch die enge Zusammenarbeit von Stadtverband und Fraktion konnten bereits wichtige Projekte initiiert werden und Teile des Wahlprogramms sind bereits in Umsetzung.

Die anschließende Neuwahl des Vorstands stand unter dem Eindruck völliger Einigkeit und Versammlungsleiter Krauß freute sich über die große Bereitschaft von CDU-Mitgliedern im Vorstand mitzuarbeiten. Insbesondere der Anteil junger Mitglieder und Frauen auf der Bewerberliste war beachtlich hoch.

Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Markus Pütz, stellvertretende Vorsitzende: Adi Becker, Ilka Rick und Joachim Schneider, Schriftführerin: Dorothee Götte, stellvertretender Schriftführer: Dirk Barbian, Mitgliederbeauftragte: Karin Schulze, Pressesprecher: Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, stellvertretende Pressesprecherin: Antonia Federholzner, Kassierer: Ralf Richard, stellvertretender Kassierer: Hannes Dorow. Als Beisitzer wurden gewählt: Thomas Burke, Mathias Hell, Dr. Maureen Thielen, Alicia und Alejandro Valero Nadal, Claudia Starke, Uwe Federholzner und Andreas Heppner.

Markus Pütz zeigte sich nach erfolgter Wahl sehr zufrieden mit dem Ausgang. „Wir brauchen alle und jeder/jede Einzelne ist für unsere Arbeit und für unseren Erfolg für Rheinbach wichtig.“, erklärte der Vorsitzende Markus Pütz im Anschluss an die Veranstaltung. An dem Abend wurden auch die Delegierten zum Kreisparteitag und Kreisparteirat gewählt, so dass die Mitgliederversammlung erst um 21:45 Uhr endete. Oliver Krauß, der die Versammlung routiniert und souverän leitete, war beeindruckt und hoch erfreut über die spürbare Einigkeit in der Rheinbacher CDU und freute sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand.