Im Kommunalwahlkampf des vergangenen Jahres wurde bereits auf der angelegten Blühwiese hinter dem Sportplatz des SC Rheinbach alles vorbereitet, um mehrere Bäume alter Apfelsorten einzupflanzen. Jeder Ratskandidat sollte einen eigenen Apfelbaum erhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten jedoch bislang nur zwei Bäume für die Kreistagskandidaten gesetzt werden. Im November 2020 pflanzte die CDU für Ihren ehemaligen Bürgermeister, Stefan Raetz, einen eigenen Baum, den Sorbus domestica, der 1993 „Baum des Jahres“ war.
Am 09.04.2021 pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung des Geschäftsführers der Baumschule Ley, Herrn Christoph Dirksen und seinen Mitarbeitern, die Ratsdamen und -herren sowie die Wahlkreisbetreuer*innen weitere 18 stattliche Bäume. Bereits Tage zuvor wurde die Blühwiese vorbereitet und mit tiefen Löchern versehen und neuer nachhaltiger Bienen-und Schmetterlingssaum eingebracht. Auch die Auszubildenden der Baumschule zeigten vollen Einsatz und halfen bei den Vorbereitungen und bei der anschließenden Bewässerung der neu gesetzten Bäume mit. Karin Schulze, aktive und CDU-Streiterin, hatte die Organisation dieser Aktion mit viel Leidenschaft vorangetrieben und war sichtlich stolz auf das Ergebnis. „Die CDU Rheinbach leistet mit dem Setzen dieser alten Apfelsorten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt. Zudem entsteht hier zentrumsnah ein Idyll, das den Rheinbacher*innen eine Möglichkeit zur Entspannung in der Natur bietet. Täglich kommen hier zahlreiche Spaziergänger, Jogger, Hundebesitzer, Fahrradfahrer und die Kinder vom Waldkindergarten vorbei. Wir sind der Baumschule Ley, Herrn Dirksen und allen Helfern sehr dankbar für ihre Unterstützung.“, so Schulze. Insbesondere bei der Sortenauswahl ließ sich Karin Schulze durch die Baumschule Ley beraten. Klangvolle Namen wie Roter Bellefleur, Rheinische Schafsnase, Rheinischer Krummstiel oder weißer Winterglockenapfel u.v.m. stehen für längst vergessene Apfelsorten, die zukünftig auf der Streuobstwiese zu ernten sein werden. Ausgestattet mit 20 Liter Bewässerungssäcken sollen auch die Trockenphasen im Sommer überbrückt werden. Auch der Bauhof der Stadt Rheinbach unterstützte diese tolle Aktion durch die Bereitstellung eines 1000 l Wassertanks.
Joachim Schneider, Fraktionschef der CDU Ratsfraktion, der selbst die Sorte „Zuccalmagliorenette“ fortan sein Eigen nennt, knüpfte an diese Initiative auch die Verpflichtung eines jeden Baumbesitzers, sich um das künftige Wohlergehen desselbigen zu kümmern.
Empfehlen Sie uns!