Ehrenring der Stadt Rheinbach für Joachim Schneider

04.10.2024

Vor wenigen Tagen wurde der CDU-Fraktionsvorsitzende Joachim Schneider in einer Feierstunde von Bürgermeister Banken mit dem Ehrenring der Stadt Rheinbach ausgezeichnet. Die Laudatio für den Ehrenringträger hielt Rastkollege Dr. Timo Wilhelm-Buchstab. In seiner Rede hob er das hohe ehrenamtliche Engagement hervor, das vor mehr als 40 Jahren in der katholischen Kirchengemeinde begann. Zuerst als Messdiener und Gruppenleiter, später als Mitglied im Kirchenvorstand. Er setzte sich zu Beginn der 2000er für den Neubau des Live St. Martin und den U3-Ausbau der katholischen Kitas ein. Vor 20 Jahren zog Joachim Schneider erstmalig in den Rat der Stadt Rheinbach ein. Seinen Wahlkreis gewann er stets mit deutlicher Mehrheit. Sein Engagement für die Kinder- und Jugendarbeit setzte Ratsherr Schneider auch im Rat fort. Er war seit 2008 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses und ist seit vier Jahren Vorsitzender der CDU-Fraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport.

Joachim Schneider kann nicht nur im kirchlichen wie politischen Bereich langjähriges ehrenamtliches Engagement vorweisen, sondern auch im Bereich des Hockeysports. Seit Gründung der Sportgemeinschaft Pallotti Rheinbach im Jahr 1986 ist er in diesem Verein als Trainer, Abteilungsleiter und heute als Geschäftsführer tätig. Er trainierte zahlreiche Hockeymannschaften, war als Bundesligaschiedsrichter in ganz Deutschland unterwegs und leitet seit 25 Jahren als Vorsitzender den Rheinbezirk des Westdeutschen Hockeyverbandes. Für seine außergewöhnlichen langjährigen Verdienste wurde Joachim Schneider vor zwei Jahren mit der goldenen Verbandsnadel, der höchsten Auszeichnung des Westdeutschen Hockeyverbandes, geehrt.

 

Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur im Kindergartenbereich gelingen konnte, gründete Joachim Schneider vor fast 20 Jahren den Verein Carpe Diem, dessen ehrenamtlicher Vorsitzender er seitdem ist. Carpe Diem bietet an vier Rheinbacher Grundschulen im Rahmen einer OGS ein Ganztagsangebot an. Von Jahr zu Jahr nutzten immer mehr Kinder das Angebot des Vereins. Inzwischen betreut der Verein täglich ca. 500 Schülerinnen und Schüler. Neben der OGS bietet Carpe Diem zahlreiche Ferienfreizeiten an, darunter auch eine 14-tägige Ferienfreizeit mit mehr als 60 Teilnehmern nach Ameland, die Joachim Schneider immer persönlich organisiert und durchführt.

 

Für dieses außergewöhnliche Engagement zeichnete ihn Bürgermeister Banken nun aus. Im Anschluss an die Verleihung dankte Joachim Schneider insbesondere seiner Familie, ohne deren Unterstützung er dieses Engagement nicht hätte aufrechterhalten können.