Über Mich
Ziele
Warum möchte ich Wormersdorf eine starke Stimme im Rat geben?
Wormersdorf ist mit seinen über 3000 Einwohnern die größte zu Rheinbach gehörende Ortschaft und war für mich, seit ich 1999 ins Rheinland kam, immer eine zweite Heimat. Unsere beiden ältesten Kinder durften hier den katholischen Kindergarten St. Joseph besuchen und unser Leben spielte sich, trotz Wohnsitz in Rheinbach Stadt, größtenteils in Wormersdorf ab. Eine Erklärung liegt sicherlich darin, dass Wormersdorf eine gewachsene dörfliche Struktur und einen außergewöhnlichen Zusammenhalt hat, den man als Zugezogener sehr schnell erkennt und schätzt. So ist auch in mir über die Jahre ein echtes „Wormersdorf-Gefühl“ gewachsen. Hier steht man für Zusammenhalt, Freundschaft und Rücksichtnahme. Das sind wichtige Attribute, die wir gerade in der aktuellen Zeit zur Bewältigung der Corona-Krise benötigen.
Dieses „Wormersdorf-Gefühl“ zu bewahren und zu pflegen, sehe ich auch als meine Aufgabe an, um auch folgenden Generationen dieses wichtige Rüstzeug für eine sozial geprägte Gesellschaft vorzuleben und weiterzugeben.
Man darf sich jedoch nicht der Illusion hingeben, dass dies ausreicht, um Wormersdorf für die Zukunft gut aufzustellen. Lange bevor CoVid 19 den nationalen Shutdown erzwang, konnte man in vielen Teilen Rheinbachs erkennen, dass ein infrastruktureller Wandel stattfindet. Die Innenstadt von Rheinbach verliert seit Jahren an Vielfalt, weil die aufgerufenen Mietpreise der Ladenlokale u.A. nur noch von Mobilfunkanbietern und Wettbüros bezahlt werden können. Hinzu kommt erschwerend der Umsatzverlust durch den Internethandel. Die Folgen sind Leerstand und ein weiteres Abwandern von Kundschaft ins digtale Kaufhaus. Auch Wormersdorf ist von diesem Wandel betroffen. Mit dem Schluss des Warengeschäfts von Frau Handrup, der Schließung der Filiale der Kreissparkasse und dem Wegfall der Post können wichtige Dinge des Alltags nicht mehr im Dorf erledigt und besorgt werden. Insbesondere der Bevölkerungsanteil der nicht mobilen Senior*innen sind dadurch erheblich benachteiligt. es ist von entscheidender Wichtigkeit einen lokalen Versorger in Wormersdorf zu installieren, damit ein Einkauf vor Ort möglich wird.
Doch nicht nur das. Seit Jahren ringt die Kirmes in Wormersdorf um ihr Überleben, der Karnevalsumzug ist nur mit großen Anstrengungen zu erhalten, der Martinsmarkt stand 2017 vor dem Aus und der Weihnachtsmarkt im Schulhof ist seit langem Geschichte. Auch unsere Vereine leiden mehr und mehr unter Überalterung und fehlendem Nachwuchs, um das Vereinsleben, was uns über Jahrzehnte geprägt hat, am Leben zu erhalten. Das alljährliche Hunnen-Lager ist dieser Entwicklung bereits zum Opfer gefallen und es ist abzusehen, dass weitere Vereine folgen werden, wenn wir nichts dagegen tun. Gerade in diesen Tagen merken wir, wie wichtig Sozialkontakte für uns sind. Doch genau diese werden durch den Wegfall von sozialen Treffpunkten, Geschäften, Dorffestivitäten immer weiter reduziert. Die Gesellschaft droht in Anonymität zu versinken.
Wir alle sind dazu aufgerufen, uns dieser Thematik intensiv zu widmen, um diese verhängnisvolle Entwicklung zumindest in unserem Dorf zu stoppen.
Meine Ziele für Wormersdorf
Ich trete in Ihrem Wahlkreis an, um Wormersdorf eine starke Stimme im Stadtrat der Stadt Rheinbach zu geben. Neben den oben angesprochenen Thematiken müssen drängende Probleme einer wachsenden immer größer werdenden Gesellschaft im Rat gehört und diskutiert werden.
Wichtige Themen wie:
- Schaffung bezahlbaren Wohnraums für junge Familien
- Ansiedelung u.a. auch von Kleingewerbe und Handwerk
- Realisierung des Projektes "Großversorger in Wormersdorf"
- Ausreichende Kinderbetreuung in Kindergärten und Grundschule für alle Betreungsstufen
- Sichere Schulwege für unsere Kinder durch beleuchtete Fuß- und Radwege
- Gewährleistung des Schulbesuches aller Rheinbacher Kinder in den weiterführenden Schulen in Rheinbach
- Ausbau und Förderung von Hilfs- und Pflegediensten für Senioren
- langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung insbesondere auch in den Ortschaften
müssen in den entsprechenden Gremien angesprochen, diskutiert und schnell gelöst werden, um die Weichen in eine erfolgreiche, sichere und lebenswerte Zukunft in Rheinbach und den Ortschaften zu stellen.
Gemeinsam stark für Wormersdorf!
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diesen Weg gehen und freue mich auf einen zukünftig intensiv geführten Bürgerdialog, in dem wir bestehende und zukünftige Probleme anpacken.
Nichts ist schlimmer als Stillstand!
Meine Nominierung als Ihr zukünftiger Vertreter im Stadtrat verpflichtet mich zum Engagement für eine gemeinsame zukunftsorientierte Politik mit „Wormersdorf-Gefühl“.
Ihr
Dr. Timo Wilhelm-Buchstab